Was sind Master Resell Rights (MRR) und wie helfen sie dir, dein eigenes Online-Business zu starten?

Heute werfen wir einen Blick auf ein Thema, das für viele von euch mega spannend sein könnte: Master Resell Rights (MRR). Wenn du dich fragst, was sich hinter diesem Begriff verbirgt und wie er dir beim Aufbau deines eigenen Online-Business helfen kann, bist du hier genau richtig. Also, schnall dich an und lass uns eintauchen!


Was sind Master Resell Rights (MRR)?

Master Resell Rights – auf Deutsch auch Weiterverkaufsrechte genannt – sind wie dein persönlicher Zugang zu einem ziemlich coolen Geschäftswelt-Geheimnis. Wenn du ein Produkt mit MRR kaufst, erhältst du das Recht, dieses Produkt beliebig oft weiterzuverkaufen. Und das Beste? 100 % des Umsatzes gehören dir. Kein Abgeben von Provisionen, einfach reiner Gewinn!

Typischerweise findest du Produkte mit MRR im digitalen Bereich. Dazu gehören:

  • eBooks: Perfekt für Leseratten, die nach Neuem suchen.
  • Videos: Ideale Lehrmaterialien oder spannende Inhalte.
  • Podcasts: Für alle, die lieber hören als lesen.
  • Bilder: Tolle Designs für Blogs, Social Media und mehr.
  • Online-Kurse: Wie der Ultimate Branding Course oder Digital Success Mastery – Wissen, das du verkaufen kannst!

Das coole daran ist, dass der Käufer eines solchen Produkts ebenfalls das Recht erhält, es weiterzuverkaufen. Es ist also wie eine Kettenreaktion von Möglichkeiten.

Was darf man mit Master Resell Rights nicht machen?

Klar, es gibt eine kleine Einschränkung: Du darfst das Produkt nicht verändern. Das bedeutet, du kannst das Produkt nicht modifizieren oder neu gestalten, weil du nicht das Urheberrecht, sondern nur die Weiterverkaufsrechte erwirbst. Es bleibt also im Originalzustand, und das ist auch gut so – schließlich schätzen die meisten Kunden die Konsistenz des Produkts.

Master Resell Rights vs. Private Label Rights: Was ist der Unterschied?

Jetzt wird es spannend! Denn es gibt einen wichtigen Unterschied zwischen Master Resell Rights (MRR) und Private Label Rights (PLR). Bei PLR-Produkten hast du die Freiheit, das Produkt zu bearbeiten und anzupassen. Das bedeutet, du kannst deinen eigenen Namen hinzufügen, Inhalte ändern und es unter deiner eigenen Marke verkaufen.

Im Gegensatz dazu bezieht sich MRR nur auf das Weiterverkaufsrecht. Du darfst das Produkt nicht verändern, sondern einfach so weiterverkaufen, wie du es erworben hast. Der Vorteil von PLR liegt also in der Möglichkeit der Anpassung, während MRR dir den direkten Verkauf ohne Änderungen ermöglicht.

Sind Produkte mit Master Resell Rights neu?

Das Geschäftsmodell mit MRR ist zwar nicht brandneu, aber es gewinnt besonders seit einigen Monaten an Fahrt. Der Trend kommt ursprünglich aus Amerika und erfreut sich auch in Deutschland wachsender Beliebtheit. Besonders im Bereich Online-Kurse und digitale Produkte hat sich dieses Modell als äußerst effektiv erwiesen.


Wie kannst du MRR nutzen, um dein eigenes Online-Business aufzubauen?

Finde hochwertige Produkte: Such dir MRR-Produkte aus, die gut gemacht und in deinem Markt gefragt sind. Je besser das Produkt, desto leichter wird es, es zu verkaufen.

Baue deine Plattform auf: Erstelle eine Website oder nutze Social Media, um deine MRR-Produkte zu präsentieren und zu verkaufen. Die richtige Plattform ist entscheidend für deinen Erfolg.

Marketing ist das A und O: Nutze Marketingstrategien wie E-Mail-Kampagnen, Social Media Werbung und Content-Marketing, um deine Produkte bekannt zu machen und Käufer anzulocken.

Money at the beach

“You don’t have to be great to start, but you have to start to be great.”Zig Ziglar


Newsletter

Jetzt für nützliche Updates abonnieren.

Impressum: Money at the beach, Lisa-Kristin Charles,
Rudolstädter Str. 55, 98744
Schwarzatal
info@moneyatthebeach.com